Pollux Grundstücksgesellschaft Abbuchung zuordnen

Haben Sie eine Abbuchung der Pollux Grundstücksgesellschaft auf Ihrem Konto entdeckt und fragen sich, worum es sich dabei handelt und wie Sie diese zuordnen können?

Die Pollux Grundstücksgesellschaft m.b.H. & Co. Verwaltungs-KG taucht bei vielen Bankkunden regelmäßig auf dem Kontoauszug auf – oft mit einer Abbuchung, die auf den ersten Blick nicht eindeutig zuzuordnen ist.

Viele Verbraucher sind irritiert, wenn sie den Eintrag „Pollux Grundstücksgesellschaft“ entdecken und sich fragen: Wofür wurde dieses Geld abgebucht? Ist das seriös? Und wie kann ich die Abbuchung eindeutig zuordnen?

In diesem umfassenden Artikel erhalten Sie alle Antworten, Hintergründe und praktische Tipps rund um das Thema.

Wer ist die Pollux Grundstücksgesellschaft?

Die Pollux Grundstücksgesellschaft m.b.H. & Co. Verwaltungs-KG ist ein Unternehmen der ECE-Gruppe, einem der größten Betreiber von Einkaufszentren in Europa und Teil der Otto Group. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg (Heegbarg 30, 22391 Hamburg) ist spezialisiert auf das Management und die Verwaltung von Parkhäusern an über 90 Einkaufszentren der ECE-Gruppe in Deutschland.

Zu den von Pollux verwalteten Parkhäusern zählen unter anderem:

  • Parkhaus am City-Center Köln-Chorweiler
  • Parkplätze am Rhein-Center Köln-Weiden
  • Tiefgarage Altmarkt-Galerie in Dresden
  • Parkhaus an der Thier-Galerie in Dortmund
  • Parkhaus am Löhr Center in Koblenz
  • Parkhaus am Olympia-Einkaufszentrum in München
  • Parkhaus an den Schlossarkaden in Braunschweig
  • Parkhaus am Elbe-Einkaufszentrum in Hamburg
  • Parkhaus an den Schlosshöfen in Oldenburg
  • Parkhaus Arcaden in Regensburg

Warum bucht die Pollux Grundstücksgesellschaft Geld ab?

Häufig beziehen sich die Abbuchungen der Pollux Grundstücksgesellschaft auf die Bezahlung von Parkgebühren in einem der von ihr verwalteten Parkhäuser. Die häufigsten Gründe für eine Abbuchung sind:

  • Monatliche Gebühr für eine Dauerparkkarte oder einen Stellplatzmietvertrag
  • Bezahlung für die Nutzung einer Tages- oder Wochenkarte
  • Nachträgliche Bezahlung, wenn die Parkgebühr vor Ort nicht beglichen wurde
  • Vertragsstrafe, wenn gegen die Parkhausordnung verstoßen wurde (z.B. Falschparken, Überschreitung der Parkzeit)

Wenn Sie eine Dauerparkkarte oder einen Mietvertrag für einen Stellplatz abgeschlossen haben, haben Sie der Pollux Grundstücksgesellschaft in der Regel eine Einzugsermächtigung erteilt. Die monatlichen Parkgebühren werden dann automatisch von Ihrem Konto abgebucht.

Warum ist der Verwendungszweck oft unklar?

Viele Kunden wundern sich, dass im Verwendungszweck der Abbuchung lediglich „Pollux Grundstücksgesellschaft mbH“ steht. Das Unternehmen vergibt für jede Transaktion keinen eindeutigen Verwendungszweck, etwa mit Angabe des Parkhauses, der Stadt oder des konkreten Anlasses. Dies sorgt bei vielen Bankkunden für Verwirrung, vor allem, wenn sie mehrere Parkhäuser nutzen oder die Abbuchung erst einige Zeit nach dem Parkvorgang erfolgt.

Andere Parkhausbetreiber sind hier bereits transparenter und geben im Verwendungszweck beispielsweise das Wort „Parkgebühr“ sowie Standort und Parkhaus an. Die Pollux Grundstücksgesellschaft könnte hier nachbessern, um ihren Kunden mehr Klarheit zu verschaffen.

So ordnen Sie die Abbuchung der Pollux Grundstücksgesellschaft richtig zu

Wenn Sie eine Abbuchung der Pollux Grundstücksgesellschaft auf Ihrem Kontoauszug entdecken, die Sie nicht sofort zuordnen können, gehen Sie am besten wie folgt vor:

  • Überprüfen Sie, ob Sie in letzter Zeit ein Einkaufszentrum der ECE-Gruppe mit dem Auto besucht und dort geparkt haben.
  • Suchen Sie nach Parkscheinen, Quittungen oder digitalen Belegen, die den Parkvorgang belegen.
  • Prüfen Sie, ob Sie eine Dauerparkkarte oder einen Stellplatzmietvertrag bei einem der genannten Parkhäuser besitzen.
  • Erinnern Sie sich, ob Sie eine Vertragsstrafe erhalten haben, etwa wegen Falschparkens oder Überschreitung der Parkzeit.
  • Fragen Sie gegebenenfalls bei Familienmitgliedern oder Kollegen nach, ob diese Ihr Fahrzeug genutzt haben könnten.

Sollten Sie weiterhin keine Zuordnung vornehmen können, empfiehlt sich der direkte Kontakt zur Pollux Grundstücksgesellschaft:

  • Hotline: 040 606060
  • E-Mail: info@ece.com

Halten Sie für die Nachfrage möglichst Ihre Buchungsnummer oder weitere Details zur Abbuchung bereit.

Was tun bei unberechtigten oder unklaren Abbuchungen?

Sollte sich herausstellen, dass die Abbuchung unberechtigt oder nicht nachvollziehbar ist, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie können die Abbuchung über Ihre Bank mit dem Hinweis „Unklare Abbuchung“ zurückbuchen lassen. Dies ist in der Regel innerhalb von acht Wochen nach der Abbuchung problemlos möglich.
  • Sollte eine Klärung mit der Pollux Grundstücksgesellschaft nicht möglich sein und ein Betrugsverdacht bestehen, können Sie eine Strafanzeige wegen Betrugs bei der Polizei stellen.

Wichtig: Die Pollux Grundstücksgesellschaft ist ein seriöses und etabliertes Unternehmen. Betrügerische oder missbräuchliche Abbuchungen sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht bekannt.

Seriosität und Erfahrungen mit der Pollux Grundstücksgesellschaft

Die Pollux Grundstücksgesellschaft m.b.H. & Co. Verwaltungs-KG ist ein wirtschaftsaktives Unternehmen, das im Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nummer HRA 80668 geführt wird. Sie ist Teil der renommierten Otto Group und verwaltet zahlreiche Parkhäuser an stark frequentierten Einkaufszentren in ganz Deutschland.

Kritik gibt es vor allem an der mangelnden Transparenz beim Verwendungszweck der Abbuchungen. Viele Kunden wünschen sich eine klarere Zuordnung auf dem Kontoauszug, um Rückfragen und Unsicherheiten zu vermeiden.

Beispiele für typische Abbuchungen

  • Monatliche Dauerparkkarte: Sie haben eine Dauerparkkarte für das Parkhaus am Olympia-Einkaufszentrum in München. Die monatliche Gebühr von 80 Euro wird jeweils zum Monatsanfang von der Pollux Grundstücksgesellschaft abgebucht.
  • Tagesparken: Sie parken für einen Einkauf im Rhein-Center Köln-Weiden. Die Parkgebühr von 2,50 Euro wird einige Tage später von der Pollux Grundstücksgesellschaft eingezogen.
  • Vertragsstrafe: Sie haben Ihr Fahrzeug außerhalb der markierten Parkflächen abgestellt. Die Vertragsstrafe von 30 Euro wird von der Pollux Grundstücksgesellschaft abgebucht.

In allen Fällen erscheint auf dem Kontoauszug lediglich „Pollux Grundstücksgesellschaft mbH“, ohne weitere Details zum Parkhaus oder Anlass.

Tipps zur Vermeidung von Verwirrung

  • Belege aufbewahren: Heben Sie Parkscheine und Quittungen mindestens bis zur nächsten Abrechnung auf.
  • Digitale Zahlungen dokumentieren: Nutzen Sie Apps oder digitale Parktickets, die Ihnen eine Übersicht über alle Zahlungen bieten.
  • Vertragsunterlagen prüfen: Bei Dauerparkkarten oder Mietverträgen sollten Sie die Vertragsunterlagen griffbereit halten, um bei Rückfragen schnell reagieren zu können.
  • Kommunikation mit dem Anbieter: Nutzen Sie bei Unklarheiten die Hotline oder E-Mail-Adresse der Pollux Grundstücksgesellschaft für eine schnelle Klärung.

Vergleich: Pollux Grundstücksgesellschaft vs. andere Parkhausbetreiber

MerkmalPollux GrundstücksgesellschaftViele andere Betreiber
Verwendungszweck auf KontoauszugNur Firmenname, keine DetailsHäufig mit Parkhaus, Stadt, Anlass
BetreiberstrukturTeil der ECE-Gruppe, Otto GroupUnterschiedlich
ParkhausstandorteÜber 90 in ganz DeutschlandUnterschiedlich
KundenserviceHotline, E-MailTeilweise auch vor Ort
VertragsmodelleDauerparkkarte, Tages-/WochenkarteÄhnlich

Häufige Fragen und Antworten

Was tun, wenn ich nie bei Pollux geparkt habe, aber eine Abbuchung sehe?
In seltenen Fällen kann es zu Verwechslungen kommen. Prüfen Sie, ob jemand anderes Ihr Fahrzeug genutzt hat, oder ob ein Zahlendreher bei der Kontonummer vorliegt. Kontaktieren Sie bei Unklarheiten die Pollux Grundstücksgesellschaft direkt.

Kann ich die Abbuchung einfach zurückbuchen?
Ja, innerhalb von acht Wochen können Sie jede SEPA-Lastschrift ohne Angabe von Gründen zurückbuchen lassen. Klären Sie die Angelegenheit aber idealerweise vorher mit dem Unternehmen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Ist die Pollux Grundstücksgesellschaft seriös?
Ja, es handelt sich um ein etabliertes und wirtschaftsaktives Unternehmen der ECE-Gruppe und Otto Group. Betrügerische Aktivitäten sind nicht bekannt.

Fazit

Die Abbuchung der Pollux Grundstücksgesellschaft auf dem Kontoauszug ist in den meisten Fällen auf Parkgebühren, Dauerparkkarten oder Vertragsstrafen in einem der von ihr verwalteten Parkhäuser zurückzuführen. Die mangelnde Transparenz beim Verwendungszweck sorgt jedoch häufig für Verwirrung.

Wer die Abbuchung nicht zuordnen kann, sollte zunächst eigene Unterlagen prüfen und bei Bedarf direkt bei der Pollux Grundstücksgesellschaft nachfragen. Unberechtigte Abbuchungen können problemlos zurückgebucht werden. Grundsätzlich handelt es sich um ein seriöses Unternehmen, das jedoch in puncto Transparenz noch nachbessern könnte.

Tipp: Bewahren Sie Parkbelege und Vertragsunterlagen stets auf und notieren Sie sich, in welchen Parkhäusern Sie parken. So lassen sich Abbuchungen der Pollux Grundstücksgesellschaft schnell und eindeutig zuordnen. Bei Unsicherheiten hilft der direkte Kontakt zum Kundenservice.